Programm
Programm
Erster Deutscher Restrukturierungs- und Insolvenzgerichtstag am 22./23. September 2022 im LÉGÈRE Hotel, Erfurt
Tag 1 – 22.09.2022
12:00 Uhr
12:15 Uhr
12:45 Uhr
13:00 Uhr
13:25 Uhr
13:50 Uhr
14:15 Uhr
17:00 Uhr
17:30 Uhr
18:00 Uhr
19:30 Uhr
21:00 Uhr
Auftakt mit Kaffee und Kuchen
Eröffnung durch den DRIT-Präsidenten, RiBGH a.D.Prof. Dr. Gerhard Pape
Grußwort des Thüringer Justizministers Dirk Adams
Grußwort Dietmar Grupp, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
Vortrag N.N.
Erhebung von Kennzahlen im Insolvenzverfahren
Vortrag RA Prof. Dr. Volker Römermann, Römermann Rechtsanwälte AG
Simply the best? Qualität in der Insolvenzverwaltung
Ständige Deputation – Ausschuss II
Thema: Qualität des Insolvenzverwalters (Messbarkeit, Kennzahlen, etc.)
- Einleitung RiBGH a.D. Prof. Dr. Markus Gehrlein,
- Arbeitsgruppe Qualitätsmessung: Bericht über den Diskussionsstand
RiAG Dr. Daniel Blankenburg, derzeit Bundesgerichtshof - Kurzintervention: RiAG Dr. Peter Laroche (15 Minuten)
Praxis der Bewertung der Verwalterqualität am AG Köln - Diskussion im Plenum, Ausarbeitung einer gemeinsamen These
Kaffeepause
Zusammenfassung der Thesen Ausschuss II, ggf. Abstimmung
RiBGH a.D. Prof. Dr. Markus Gehrlein,
„Get Together“ – Thüringer Abend mit Fingerfood
Cem Karakaya, Cyberkriminalist, ehmals Interpol (90 Minuten)
Was hat James Bond mit Cyberkriminellen gemeinsam?
Was hat Corona den Cyberkriminellen gebracht?
Ausklang an der Hotelbar
Tag 2 – 23.09.2022
08:30 Uhr
09:00 Uhr
09:15 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
10:45 Uhr
11:00 Uhr
13:00 Uhr
14:00 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
15:45 Uhr
16:15 Uhr
16:45 Uhr
Frühstück – Kaffee / Tee, Brötchen
Grußwort Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen
Vortrag Prof. Dr. Thomas Mayer, Gründungsdirektor, Flossbach von Storch
Research Institute, ehemals Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe
Inflation und „Insolvenzwelle“ – Gedanken aus volkswirtschaftlcher Sicht
Vortrag Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts
Probleme und Vorteile der Konzentration der Arbeitsgerichte
Vortrag MR Alexander Bornemann, Leiter des Insolvenzreferats des BMJV
Sanierungs- und Insolvenzstandort Deutschland – Zustand und Perspektiven
Kaffeepause mit Snacks
Ständige Deputation – Ausschuss I
Thema: Qualität des Gerichts in Restrukturierung und Insolvenz (Gerichtsstruktur)
- Einleitung Prof. Dr. Markus Gehrlein, RiBGH a.D.
- Arbeitsgruppe Gerichtsstruktur: Bericht über den Diskussionsstand
Dr. Stefan Smid, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Kurzintervention: Dipl.-Rpfl. Lars Hosbach
Strukturdiskussionen aus Rechtspflegersicht - Diskussion, Ausarbeitung einer gemeinsamen These
Mittagspause mit Snacks
Fortsetzung: Ständige Deputation – Ausschuss I
Diskussion, Ausarbeitung einer gemeinsamen These
RA Tom Braegelmann, LL.M., Schalast & Partner
Kryptowerte, Bitcoin NFTs, etc. als moderne Bestandteile der Insolvenzmasse: Feststellung, Nachverfolgung, Sicherung und Verwertung
Kaffeepause
RA Jens Décieux, Head of Product Management, STP Informationstechnologie GmbH
Softwarebasierte Insolvenzbearbeitung – Visionen für die Zukunft
Zusammenfassung der Thesen Ausschuss I, ggf. Abstimmung
Prof. Dr. Markus Gehrlein, RiBGH a.D.
Ende der Veranstaltung