Programm
Programm
Vierter Deutscher Restrukturierungs- und Insolvenzgerichtstag
am 27. / 28. November 2025 in der Aula der Universität Mannheim
Tag 1 – 27.11.2025
09:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer, Kaffee und Kuchen
09:45 Uhr
Grußwort, Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim
10:00 Uhr
Eröffnung durch den DRIT-Präsidenten, Prof. Dr. Markus Gehrlein, RiBGH a.D.
Generalthema I:
Sanieren um jeden Preis? Zielkonflikte in Insolvenz- und Sanierungsverfahren
10:15 Uhr
Vortrag Ministerialrat Alexander Bornemann, Leiter des Referats Insolvenz- und Restrukturierungsrecht im Bundesministerium der Justiz, Berlin
Gesetzgeberische Grundentscheidungen und deren Evaluation(en)
11:00 Uhr
Vortrag Prof. Dr. Christoph Kaserer, Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte, Technische Universität München
Sanierung als Selbstzweck?
11:45 Uhr
Vortrag Oliver Kehren, Managing Director and Board Member
Morgan Stanley Bank AG
Nachhaltig retten statt kurzfristig denken – Gläubigerperspektiven auf Sanierungsprozesse
12:30 Uhr
Mittagspause in den Katakomben
13:30 Uhr
Vortrag Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
Insolvenzpläne als Sanierungsinstrument – Möglichkeiten, Grenzen und Folgen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung
14:15 Uhr
Vortrag RA Prof. Dr. Dirk Andres, AndresPartner Düsseldorf
Das deutsche Sanierungsrecht in der Sackgasse?
15:00 Uhr
Kaffeepause (30 Minuten)
15:30 Uhr
Podiumsdiskussion „Sanieren um jeden Preis?“
MR Alexander Bornemann, Prof. Dr. Christoph Kaserer, Oliver Kehren
Moderation: RinLG Dörte Bogumil, RiAG (stv. Direktor) Dr. Stephan Beth
anschließend: Diskussion im Plenum
17:00 Uhr
Get Together mit Fingerfood und Getränken in den Katakomben
20:00 Uhr
Abendprogramm im Schatzkistl Kabarett-Theater: Daniel Helfrich
Ich hab mir gerade noch gefehlt
Tag 2 – 28.11.2025
08:30 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer und Kaffee
Generalthema II:
Zustand und Zukunft des Umgangs mit massearmen Verfahren in Deutschland
9:00 Uhr
Einführung Marie Luise Graf-Schlicker, Ministerialdirektorin a. D.,
Leiterin der Ständigen Deputation des DRIT
9:15 Uhr
Vortrag Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser, Universität Graz
Das verwalterlose Verbraucherinsolvenzverfahren in Österreich – Voraussetzungen, Erfahrungen und Änderungsbedarf
9:45 Uhr
Vortrag Anja Droege Gagnier, Avocat, BMH AVOCATS Paris
Der Umgang mit massearmen Verfahren in Frankreich
10:15 Uhr
Vortrag Frank Tschentscher, LL.M., Partner, Deloitte Legal Hamburg
Der Umgang mit massearmen Verfahren in England
10:45 Uhr
Kaffeepause (15 Minuten)
11:00 Uhr
Ständige Deputation
Ausschuss: Massearme Insolvenzverfahren
- Vorstellung der Ergebnisse des Ausschusses
Hans Haarmeyer, Leiter des Ausschusses - Diskussion auf Podium
- Diskussion im Plenum
13:30 Uhr
Ende der Veranstaltung